Alle Fragen, die Sie mir mailen oder sonst wie stellen, können
dazu dienen, den anderen Menschen zu helfen, Antworten auf allerlei Fragen
zu finden:
Was werden die Energien der Zukunft sein?
Wahrscheinlich Magnetfelder.
Warum?
Weil sie gegen das Energie-Erhaltungsprinzip verstoßen, indem sie existieren und den
Magnetkörper nicht verzehren.
Nennen Sie bitte einige dieser neuen
Energiequellen.
Ferromagnetismus, die von mir auf den Kanaren entdeckte, sog.
"Meteorologisch-Orologische-Interferenz" etc.
Ist die Superstringtheorie auf dem richtigen Weg?
Nein. Es gibt keinen Grund, warum alles aus kleinen Ringen bestehen sollte. Diese Theorie
ist ein mathematisches Werk, hat aber bisher keinen physikalischen Hintergrund.
Was haben Sie in Ihren Forschungen entdeckt?
In meinen Publikationen (siehe unter 'Publikationen') finden sich vor allem folgende
Entdeckungen, mit einem soliden Hintergrund:
- Die Gravitation besteht aus zwei Kräften: der Anziehungskraft und der Abstoßung durch
die Nullpunktstrahlung. Daher konnte sie bisher auch nicht vereinheitlicht werden.
- Elementarteilchen existieren nur dank der Nullpunktstrahlung, die sie von innen her soz.
"aufbläht" und Form gibt. Ohne diese interne Strahlung wären wir nur eine
flache Welt ohne Evolutionskapazitäten.
- Das Energie-Erhaltungsprinzip kann die Existenz des Ferromagnetismus nicht erklären.
Ein Feld, das nicht ausgeht und nichts verbraucht.
Was erforschen Sie noch?
Ich bin schon seit Langem an unserer Frühgeschichte am forschen. Speziell habe ich
herausgefunden, wie der Kult um die Nummer Sieben entstand. Die Sieben ist eine
Quantenzahl und spiegelt die Quantifizierung des Raumes wieder. Nun bin ich gerade daran
herauszufinden, wieso diese Quantenzahl sich auf allen Ebenen der Existenz ausbreitet: von
Elementarteilchen, über der Biologie, bis hin zur menschlichen Psyche. Alles unterliegt
einem Rhythmus, der von der Sieben generiert wird. Das Universum scheint irgendwie doch
eine Komputation zu sein, und die Sieben würde die Anzahl an Levels der Komputation
darstellen.

Leserbriefe
Sehr geehrter Herr
Carlos Calvet,
beim Lesen ihres Buches "Raumfahrzeuge der Zukunft" hat sich bei mir
ein Problem ergeben, welches Sie mir vielleicht erklären oder worüber
Sie nachdenken können:
Sie schreiben, dass durch Löcher im Hintergrundfeld Überlicht- oder
sogar beinahe unendlich große Geschwindigkeiten möglich seien, d.h.
die Geschwindigkeit existiert.
Desweiteren sagen Sie, die Zeit sei ein Produkt der menschlichen
Einschränkung das Universum zu begreifen. Sie existiert also nicht.
Da die Geschwindigkeit der zurückgelegten Strecke pro benötigter Zeit
entspricht und die Zeit nicht real ist, dürfte die Geschwindigkeit
also auch nicht existieren. Das gleiche gilt dann auch für die
Beschleunigung.
Hier drin verbirgt sich ersichtlicher Weise ein Widerspruch.
Da das uns bekannte Leben im wesentlichen aus der Beschleunigung und
der Geschwindigkeit besteht, mit der z.B. Stoffe zum Zellaufbau
transportiert werden, wäre es somit nicht möglich.
Bitte denken Sie darüber nach und lassen Sie mir eine Antwort zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Hoffmann
Hallo Herr Hoffmann,
vielen Dank erstmal für Ihr nettes Schreiben. Ich freue mich immer,
wenn man mich anschreibt, da dies praktisch einen fast persönlichen
Kontakt mit Menschen darstellt, die an ähnlichen Themen wie ich
interessiert sind.
Was Sie da ansprechen, ist aber kein Widerspruch. Physikar vermuten
schon seit langem, dass die Zeit keine Dimension ist, auf der man
reisen könnte.
Man kann aber eine Zeit mit einem Apparat messen. Diese Zeit teilen
wir dann in Einheiten auf. Das ist mit der Dimension Zeit nicht
möglich, da es diese Dimension nicht gibt.
Die gemessene Zeit, Zeitverschiebungen, Zeitparadoxen etc. haben
nichts mit einer Zeitdimension zu tun. Die Verjüngung, etwa von
Kosmischen Strahlen in der Erdatmosphäre, beweist nicht, dass es eine
Zeitdimension gibt, sondern lediglich, dass bereits vorprogrammierte
Prozesse sich verlängern. D.h., sie sind langsamer geworden. Wir
können diesen Effekt aber nicht nutzen, um etwa Zeitreisen zu
unternehmen. Dazu ist eine Zeitdimension erforderlich, die es aber
nicht gibt.
Fazit: Gemessene Zeit ist keine Dimension. Folglich können wir die
Zeit nur künstlich messen oder die Verlangsamung bzw. Verschnellerung
von Prozessen verfolgen, aber nicht nutzen, da es sich nicht um "Zeit"
an sich, sondern um einen "Verweil" handelt. Alle Körper "verweilen"
in einem Zustand und wechseln in einen anderen, falls ein anderer
Körper si dazu anregt. Keiner dieser Körper reist aber auf einer
Zeitdimension. Diese gibt es nicht.
Eine gute Weise den Verweil zu verstehen, wäre z.B. sich das Leben
eines Teilches in quanten vorzustellen. Der übergang von einem
Quantenzustand (A) in einen anderen (B) erfordert Energie und ist als
Verweilzeit (B - A) messbar.
In der Hoffnung Ihnen damit gedient zu haben
verabschiede ich mich und wünsche Ihnen
Frohe Pfingsten
Carlos Calvet

Sehr
geehrter Doktor Calvet,
Ich fasse mich hiermit sehr kurz!
Ihre Theorien sind faszinierend und ich stelle selbst fest, dass es
eine bestimmte Logik bei ihren Theorien zu finden gibt. Noch dazu
studiere ich selbst Astrophysik. Nur eines kann ich nicht
verstehen !!! Warum gibt es von ihnen keine eindeutigen
Veröffentlichungen ihrer Theorien??? Sie schreiben Bücher, die nach
aussen hin nicht unbedingt seriös erscheinen. Jedoch wäre das innere
Gold wert. Warum kooperieren sie nicht mit anderen Instituten. Genau
sie, wo auf die Weiterentwicklung der Menschheit großen Wert legen! Es
gibt nicht mal Veröffentlichungen in Wissenschaftszeitschriften,
obwohl oftmals Theorien anderer Wissenschaftler drinnen stehen die
noch mehr Grund zum Zweifeln geben.
Ich verstehe das einfach nicht!!!! Haben sie von etwas Angst ???
Zweifeln sie selbst an ihren Theorien??? Oder sind sie dabei ihre
Theorien zu veröffentlichen???
Ich würde mir sehr wünschen, dass sie mir zurückschreiben und meine
Fragen beantworten!!!
PS: Ein Spruch von Wilhelm Busch: " Wer anderen etwas vorgedacht, wird
jahrelang erst ausgelacht. Begreift man die Entdeckung endlich, so
nennt sie jeder selbstverständlich".
Sehr geehrter Herr Ortem (?),
vielen Dank für Ihr nettes Schreiben. Ich freue mich immer neue Ideen
von anderen Personen zu erhalten.
Leider verstehe ich Ihre Position nicht. Haben Sie meine Artikel denn
nicht gelesen? Die finden Sie unter:
www.telefonica.net/web/planckworld/
http://personal.telefonica.terra.es/web/planckworld/
www.alein.de/hyperspace/home.htm
unter der Rubrik "Publikationen".
Dort gibt es für Sie eine Nenge zu lesen.
Meine neue Homepage im Aufbau:
http://drcalvet.myg3r.de
können Sie auch unter: Einstein-Kondensat.de
erreichen.
Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Pfingstfest
Carlos Calvet

Habe wieder eine
Frage???
Sehr geehrter Herr Calvet,
Noch mal kurz gefasst!!!
Ihre Theorien hören sich sehr gut an und in meinen Augen sind sie Gold wert!!!
Jedoch sind sie in Wissenschaftskreisen einfach zu unbekannt egal wie
viele Bücher sie geschrieben haben (Außerdem: Ich habe
sie alle gelesen). Haben sie eigentlich schon mal die Meinungen der Leser
über ihre Publikationen gelesen??? Die berichten nur negatives!!!
Lesen sie doch bei Amazon.de mal nach!!!
Ich kann mir gut vorstellen, dass es ihnen langweilig ist meine "blöden"
Fragen zu beantworten doch ich verstehe ihre Position einfach nicht???
PS: Ich habe in ihren ganzen Büchern nur eins nicht verstanden. Sind sie
letztlich für oder gegen die Theorien von Einstein???
Lieber Herr ....,
die Gesellschaft wird immer mehr unter Druck gesetzt. Wir glauben nur noch, was
im Fernseh'n läuft. Sie hören sich sehr gestresst an. Ich
würde Ihnen eine längere Ruhepause raten. Vielleicht ganz hoch oben
auf den Alpen, nur mit dem Eis und der Natur. Über Ihnen, ein
schwarzer Himmel...
Kollegen von mir haben mir das selbe berichtet. Es häufen sich die negativen
Kommentare im Internet. Doch das ist so, weil die
depressiven, negativ-denkenden Personen immer häufiger werden und ihre
Wut an Autoren ablassen. Das hat nichts mit der Qualität der Werke zu
tun. Tatsächlich haben sich die Verkaufszahlen immer weiter erhöht.
Profis haben mir gesagt, negative Werbung ist auch Werbung, weil die
positiv-denkenden Menschen diese gleich enttarnen.
Zu Einstein: ich denke, er wusste selber nicht, was er da schrieb. Das
bedeutet nicht, dass er Unrecht hatte.
Schöne Grüsse
Carlos Calvet
Mein neustes Buch:
http://www.magick-pur.de/cms/index.php?isbn=3890944345
ist übrigens über Einstein!
